Zu jung für Logopädie?
Was ist zu jung? Ab welchen Alter kann man die Sprachentwicklung eines Kindes unterstützen?
Mehr erfahrenLogopädische Therapie für Kinder und Erwachsene in Köstendorf am Wallersee.
Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Beratung, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckstörungen.
Als Logopädin arbeite ich mit Menschen aller Altersgruppen zusammen und begleite Kinder ab 2 Jahren wie auch Erwachsene auf ihrem Weg, um ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Teil meiner Arbeit ist es, gemeinsam mit meinen Patient*innen Wege zu finden, um:
Auf dieser Seite sind Informationen und Tipps rund um logopädische Therapie in Salzburg zu finden.
Bei Fragen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme!
In meinem Blog schreibe ich über verschiedene Themen aus der Logopädie. Ich möchte Wissen weitergeben, über Störungsbilder aufklären und mit Alltagstipps die Prävention von Sprachstörungen unterstützen.
Lies gerne mal rein!
Was ist zu jung? Ab welchen Alter kann man die Sprachentwicklung eines Kindes unterstützen?
Mehr erfahrenWas braucht eine Stimme, damit man ihr gut zuhören kann?
Mehr erfahrenWas haben unsere Füße mit unserer Stimme zu tun?
Mehr erfahrenIm Beitrag findest du ein paar Tipps, um das Sprachverständnis im Alltag zu fördern.
Mehr erfahrenWelche Strategien helfen Kindern dabei, Sprache zu verstehen?
Mehr erfahrenMöchtest du dein Kind mehrsprachig erziehen? Hier findest du Tipps, worauf du dabei achten solltest.
Mehr erfahrenNein, Dialekt schadet nicht! Lies hier mehr dazu.
Mehr erfahrenHol dir hier ein paar Tipps, um die Sprachentwicklung von Kindern mit Büchern gezielt zu fördern.
Mehr erfahrenWelche Vorteile hat es, durch die Nase zu atmen? Warum sollte man Mundatmung vermeiden?
Mehr erfahrenHier erfährst du, warum Kinder bis zum Schuleintritt "schön sprechen" sollten und was Logopädie mit Lesen und Schreiben zu tun hat.
Mehr erfahren© Anita Obersteiner, BSc
Gesundheitsschmiede
Enhartingerstraße 3
5203 Köstendorf